Neues Semester, neue Diskussionen: Kolloquium „Earth Futures“ startet wieder am 12. November 2025
03.11.2025
Jeden zweiten Mittwochmittag gibt es spannende Einblicke in die aktuelle und vielfältige Forschung der Geographie. Das Kolloquium bietet Studierenden, Mitarbeitenden und Interessierten die Chance gemeinsam über die Zukunft unseres Planeten zu diskutieren.
Jedes Seminar umfasst einen 30-minütigen Vortrag und anschließend Zeit für Fragen und Diskussion. Die Vorträge sind für ein breites Publikum ausgelegt.
Programm:
12-11-2025 | Akos Horvath(LMU, Earth System Interactions): Geostationary satellite observations of volcanic plumes and the 2022 Hunga Lamb wave
26-11-2025 | Joint discussion chaired by Imke Hoppe (LMU, Science Communication and Climate Education): Climate and sustainability in an age of crisis
10-12-2025 | Katrin Geneuss (LMU, el mundo – Sustainability in Higher Education): Education for sustainable futures
14-01-2026 | Maximilian Witting (LMU, Human Environment Relations): Socio-ecological challenges of land-based carbon dioxide removal (CDR) – the example of Germany